27. April 2025 (Ganztägig)
> Der Arbeitskreis Eine Welt e.V. (WELTLADEN) Attendorn bietet einen Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen (südliche Lüneburger Heide) am **Sonntag, 27. April 2025** an. Die Abfahrt ist um 05.15 Uhr ab Bahnhof Attendorn; Rückkehr bis 21.00 Uhr. Kosten: 30,- EUR Erwachsene und 10,- EUR Schüler/Auszubildende.
>
> Wir werden in Bergen-Belsen um 11.00 Uhr an der Gedenkfeier am Obelisken teilnehmen und haben Gelegenheit, weitere Angebote an diesem Tag wahr- zunehmen.
>
> **Anmeldungen bis 10. April 2025** bei Wendelin Heinemann: Telefon 015731109576 oder Mail: [wendelin-heinemann@t-online.de](mailto:wendelin-heinemann@t-online.de)
Britische Truppen haben am 15. April 1945 das Konzentrationslager (KZ) Bergen-Belsen befreit und das Grauen umfassend dokumentiert. Der 80. Gedenktag der Befreiung wird in diesem Jahr am 27. April 2025 vor Ort begangen.
Am 17. April 1945 begleitete der bekannte Kriegsreporter Richard Dimbleby britische Truppen in ein Konzentrationslager, das vor 2 Tagen befreit worden war: Bergen-Belsen. Sein schockierender Bericht erschien der Sendeleitung der BBC unglaubwürdig. Erst 24 Stunden später ging der Report auf Sendung. Der letzte Satz seines Berichtes: „Dieser Tag in Belsen war der schrecklichste in meinem Leben.“
Letzte Überlebende des KZ Bergen-Belsen werden zu dieser Gedenkfeier erwartet und ganz gewiss, Töchter und Söhne der damals Befreiten. Die betagten Augenzeugen und die „Zweitzeugen“ werden die Erinnerung an den Holocaust wachhalten. Als die 92-jährige Holocaust-Überlebende Frau Lasker-Wallfisch am 31. Januar 2018 im Bundestag sprach, hatten viele Tränen in den Augen. Sie überlebte Auschwitz-Birkenau, weil sie „gebraucht“ wurde. Sie spielte Cello im Mädchenorchester von Auschwitz. Sie spielten für die Täter und sie spielten für die Opfer. Nach Bergen-Belsen verschlagen, erlebte sie dort die Befreiung.
„Redet miteinander, baut Brücken“, rät Lasker-Wallfisch und hasst nicht. „Aber leugnen, das auch das zur deutschen Vergangenheit gehört, darf nicht sein.“ Frau Lasker-Wallfisch wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Über ihre Erlebnisse hat sie oft berichtet und Bücher geschrieben. Anne Frank und ihre Schwester Margot überlebten das KZ Bergen-Belsen nicht, wie 52.000 Mithäftlinge. Die Haftbedingungen in Bergen-Belsen führten zum Tod.